Web

Ereignisbasierte Architektur (Event Driven Architecture) aus Sicht eines API-Servers verstehen

Manchmal kommt es bei der Entwicklung vor, dass die Antwortzeiten eines API langsam sind. In solchen Fällen kann man versuchen, die Antwortzeiten zu verbessern, indem man den Code optimiert oder Caching einführt. Natürlich sind diese Methoden, wenn sie funktionieren, nützlich und die besten, aber manchmal gibt es Arbeiten, die zwangsweise viel Zeit in Anspruch nehmen. Nehmen wir AWS als Beispiel: Angenommen, es gibt ein bestimmtes API und ein API zum Starten einer EC2-Maschine. Das Starten einer EC2-Maschine ist eine Aufgabe, die eine Weile dauert. Kann man diese Zeit nur durch Code-Optimierung verkürzen?

Mehr lesen →

24. Januar 2025

REST?, RESTful?, REST API? Was ist das überhaupt?

Hallo! In diesem Beitrag möchte ich über REST sprechen, das im Web weit verbreitet ist. REST wurde im Jahr 2000 von Roy Fielding in seiner Doktorarbeit vorgestellt. REST steht für Representation State Transfer und ist eine Form der Softwarearchitektur für Hypermedia-Systeme. Hypermedia?Ein unbekanntes Wort, nicht wahr? Was ist Hypermedia? Hypermedia ist ein Netzwerkgeflecht, das mehrere Informationen wie Text, Grafiken, Animationen und Videos organisch mit Knoten und Links verbindet. Das Besondere daran ist, dass man durch die Verlinkungsfunktion Informationen organisch verknüpfen und interaktiv abrufen kann, indem man sie der Reihe nach hervorzieht! Das Wesentliche dabei ist, dass die Informationen über Links verbunden sind!

Mehr lesen →

28. Februar 2022

Lass uns über MVC lernen

MVC steht für Model, View, Controller. Es ist eines der vielen Methodiken zur Strukturierung von Webanwendungen und ein repräsentatives Muster, das die Komponenten in drei Teile aufteilt. Es ist bekannt dafür, im bekannten Web-Framework Spring Framework eingesetzt zu werden, und viele andere Web-Frameworks folgen ähnlichen Mustern, auch wenn es kleine Unterschiede gibt. Welche anderen Frameworks gibt es? Ein ähnliches Muster ist das MVT-Muster. Es wird in dem auf Python basierenden Framework Django verwendet und steht für Model, View, Template. Die Rollen stimmen fast mit dem MVC-Muster überein, jedoch unterscheiden sich die Zuordnungsgrundlagen. Unterschiede zwischen MVC und MVT

Mehr lesen →

22. Februar 2022

Webhook-Tests über webhook.site

Was ist ein Webhook? Allgemein werden Anfragen vom Client an den Server gesendet, und der Server antwortet dem Client. (Anfrage-Antwort-Struktur) In der Regel werden Webhooks genutzt, um regelmäßig stattfindende Benutzeraktionen zu melden. Wenn zum Beispiel ein Benutzersystem und ein Benachrichtigungssystem in einer MSA-Struktur (Microservices Architecture) getrennt sind, dann ist ein Beispiel dafür, wenn ein Benutzer sich auf einer Website anmeldet und eine E-Mail über die Registrierung geschickt wird.

Mehr lesen →